Sodbrennen – das hilft wirklich
Sodbrennen ist in der heutigen Zeit ein Volksleiden – ähnlich wie zum Beispiel Kopfschmerzen. Mittlerweile leidet jeder zweite Deutsche unter den unangenehmen Folgen des Sodbrennens (Pyrosis).
Sodbrennen ist in der heutigen Zeit ein Volksleiden – ähnlich wie zum Beispiel Kopfschmerzen. Mittlerweile leidet jeder zweite Deutsche unter den unangenehmen Folgen des Sodbrennens (Pyrosis).
Ein plötzliches Umknicken, ein ungünstiger Sturz – und schon schwillt das Bein oder der Arm an. Ist er jetzt verstaucht, verrenkt oder gebrochen? Im folgenden Beitrag werden die Unterschiede erklärt.
Eine Zauberformel, wie sich Krebs vorbeugen lässt, existiert leider nicht. Jedoch kennen Krebsforscher die größten Risikofaktoren.
In unserer schnelllebigen Zeit nehmen die Zahlen der Betroffenen, die an chronischem Stress leiden, immer weiter zu. Dabei kann chronischer Stress für unterschiedliche Gesundheitsprobleme verantwortlich sein.
Therapieverfahren, die auf der Zuhilfenahme von Tieren basieren, sind bereits seit längerem nicht nur in der Alternativmedizin anerkannte Methoden, um Auswirkungen und Symptome zu reduzieren sowie Heilungen zu beschleunigen.
Die Zähne und der Kiefer des Menschen werden tagtäglich beansprucht. Und das nicht nur während des Kauens oder Beißens, sondern auch beim Gähnen oder Sprechen. Das Gebiss eines Erwachsenen besteht insgesamt aus 32 Zähnen (Ober- und Unterkiefer).
Für wen die Überwindung einer Treppe zu einem echten Problem wird, der braucht in der Regel einen Treppenlift. Die Gründe, warum ein Treppenlift erforderlich ist, sind vielfältig. Oftmals können Betroffene wegen einem Unfall, einer Krankheit oder aufgrund des fortgeschrittenen Alters keine Treppen mehr bewältigen.
Die für das Bewegen der Finger und Handgelenke verantwortlichen Muskeln befinden sich größtenteils an einem kleinen Knochenvorsprung an der Außenseite der Ellenbogen. Betroffene mit einem „Tennisarm“ habe in diesem Areal Beschwerden, die unter Umständen bis in den Ober- oder auch Unterarm ziehen können.
Ein Großteil der Bevölkerung nimmt ab und zu oder sogar dauerhaft Schmerzmittel ein, um die unterschiedlichsten Schmerzarten wie Kopf- oder Rückenschmerzen, arthritische Schmerzen, Regelschmerzen oder andere Schmerzen.
Wer unter Allergien leidet, ist mit den entsprechenden Reaktionen seines Körpers oft stark belastet. Rhinitis allergica, der gemeine allergische Schnupfen, ist dabei noch ein mildes Zeichen und kann leicht mit freiverkäuflichen Medikamenten gestillt werden.