Geschwollene Augen

Die Ursache für geschwollene Augen kann in einer durchzechten Nacht oder in einem ungesunden Lebensstil liegen. In solch einem Fall verschwinden die Schwellungen i.d.R. nach einer gewissen Zeit wieder. Geschwollene Augen können aber auch akut oder chronisch im Zusammenhang mit diversen Erkrankungen auftreten. Ist die Ursache für die dicken Augen nicht bekannt, sollte man einen Arzt aufsuchen, um den Auslöser zu finden und ggf. eine Therapie einzuleiten.

Die möglichen Ursachen sind vielfältig

Es gibt viele verschiedene Faktoren, die eine Schwellung der Augen begünstigen können:

Augenkrankheiten als Ursache für geschwollene Augen

  • Gerstenkorn: Die Infektion mit sogenannten Staphylokokken führt zu einer eitrigen Entzündung der Augenlider-Drüsen. Diese Entzündung kann zu einem Abszess führen. Dieser ist hochansteckend. Typische Anzeichen sind eine schnell zunehmende Schwellung, Schmerzen und eine Rötung. Im weiteren Verlauf reift das Gerstenkorn zu einem mit Eiter gefüllten Kegel heran.
  • Hagelkorn: Das Hagelkorn tritt, anders als das Gerstenkorn, nur am Oberlid auf. Es stellt eine Verstopfung der Ausführungsgänge der Meibom-Drüse dar. Das Augenlid ist schmerzfrei. In einigen Fällen muss die Verdickung operativ Entfernt werden.
  • Trockene Augen: Das lange Arbeiten am PC und das Tragen von Kontaktlinsen können die Augen austrocknen, sodass diese vor allem abends anschwellen. Auch trockene Heizungsluft im Winter kann die Schwellung bewirken.
  • Konjunktivitis (Bindehautentzündung): Sowohl Bakterien als auch Viren, Allergien und eine mechanische Reizung durch Fremdkörper können eine Entzündung der Bindehaut bewirken. Es kommt zu Schmerzen, die Augen brennen und weisen eine starke Rötung auf. Außerdem kann ein eitriger Ausfluss entstehen und die Betroffenen sind sehr Lichtscheu. Die Bindehautentzündung kann sowohl ein Auge als auch beide Augen betreffen – das hängt von der Ursache ab. Vor allem die bakterielle Konjunktivitis ist ansteckend. Sie kann sich schnell über verunreinigte Handtücher und andere gemeinsam benutzte Dinge ausbreiten.
  • Tumor im Augenbereich: In einigen Fällen wird das Hagelkorn mit einem bösartigen Tumor verwechselt. Eine mikroskopische Gewebeuntersuchung gibt Aufschluss über die Ursache für die Schwellung des Auges.
  • Orbitaphlegmone: Wird ein Gerstenkorn oder eine Nasennebenhöhlenentzündung verschleppt, kann sich die Infektion auf das gesamte Auge ausbreiten. Dann muss schnellstmöglich gehandelt werden, denn im schlimmsten Fall besteht die Gefahr einer Erblindung! Hierzu kann es kommen, da die Bakterien sich derart schnell ausbreiten, dass sie den Sehnerv innerhalb von wenigen Stunden zerstören. Gehen mit dem geschwollenen Augenlid starke Schmerzen, Fieber, eine gerötete Bindehaut und ein vorstehendes Auge einher, sollte schleunigst ein Arzt aufgesucht werden!

Allgemeinerkrankungen, mit denen geschwollene Augen einhergehen können

  • Allergie: Wenn eine Allergie die Ursache für die Schwellung ist, tritt diese i.d.R. an beiden Augen auf. Die Augen können stark tränen, gerötet sein und brennen. Auch ein starker Juckreiz kann entstehen. Weitere typische Anzeichen einer allergisch bedingten Schwellung sind Schnupfen und häufiges Niesen. Um festzustellen, welche Substanzen die Allergie auslösen, kann ein Allergietest durchgeführt werden.
  • Quincke-Ödem: Das Quincke-Ödem wird auch als Angioödem bezeichnet. Es tritt meist infolge einer Allergie auf und breitet sich enorm schnell im Gesicht aus. Die Ödeme entstehen überwiegend an den Augen, an den Wangen, am Kinn und an den Lippen. Ein sehr unangenehmes Druckgefühl kann sich einstellen.
  • Erkältung: Die Augen können auch im Rahmen einer Erkältung anschwellen.
  • Herzschwäche: Aufgrund der verringerten Pumpleistung des Organs führt eine chronische Herzinsuffizienz zu Ödemen am Bauch, an den Beinen, im Gesicht und an den Augen.
  • Schilddrüsenerkrankungen: Eine Schilddrüsenunterfunktion kann sich in Form einer Schwellung des Gesichts und verschiedener Extremitäten zeigen. Das Gesicht ist stark aufgedunsen und die Haut trocken. Im Rahmen des Morbus Basedow kann das Gewebe hinter dem Augapfel anschwellen, sodass der Augapfel hervorquillt.
  • Nierenversagen: Wenn die Nieren versagen, kommt es zu Wassereinlagerungen im gesamten Körper. Von diesen Einlagerungen können auch das Gesicht und somit auch die Augen betroffen sein.
  • Cluster-Kopfschmerzen: Wenn eine Person an sogenannten Cluster-Kopfschmerzen leidet, wird diese häufig nachts wach. Grund für das Erwachen sind starke Schmerzen im Augenbereich. Die Augen können tränen und anschwellen. Häufig geht mit den Cluster-Kopfschmerzen ein hängendes Augenlid oder eine Bindehautentzündung einher.

Weitere Ursachen

Den geschwollenen Augen muss nicht immer eine Erkrankung zugrunde liegen. So kann es durchaus sein, dass eine Person morgens stets mit geschwollenen Augen aufwacht, obwohl sie an keiner Krankheit leidet. Der Grund ist die flache Liegeposition. Durch diese wird der Abfluss der Lymphflüssigkeiten erschwert, wodurch die Augen anschwellen. Auch die Extremitäten können anschwellen. Jedoch ist das Ausmaß der Schwellung meist derart gering, dass diese Schwellungen nicht bemerkt werden. Auch ein starker Alkoholkonsum und salzige oder eiweißreiche Mahlzeiten in den späten Abendstunden können zu geschwollenen Augen führen.

Die Augen schwellen auch an, wenn eine Person viel geweint hat. Der Grund ist, dass mit dem Weinen ein erhöhter Druck im Augenbereich einhergeht. Dieser Druck wirkt sich auf das umliegende Gewebe aus – vor allem im sensiblen Unterlid-Bereich werden Flüssigkeiten in den feinen Blutgefäßen abgepresst. Das macht sich als Schwellung des Unterlids bemerkbar.

Bekommt eine Person einen Schlag aufs Auge, bildet sich das berüchtigte „Veilchen“. Dieses entsteht aufgrund der Verletzung von Gefäßen. Diese Verletzung bewirkt eine Einblutung aus den Gefäßen in das Gewebe in der Region des Augapfels. Es kommt zu einer Schwellung und zu einem Bluterguss.

Ein hohes Alter und genetische Faktoren

Das hohe Alter und genetische Anlagen sind begünstigende Faktoren für große Tränensäcke. Unter bestimmten Bedingungen wirken diese aufgedunsen. Außer einem kosmetischen Eingriff gibt es keine Möglichkeit, den Tränensäcken entgegenzuwirken.

Des Weiteren haben viele Frauen zur Zeit des Eisprungs oder während der Menstruation geschwollene Augen. Verantwortlich hierfür ist das weibliche Sexualhormon Östrogen. Dieses begünstigt Wassereinlagerungen im Körper.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn die geschwollenen Augen auf eine durchzechte Nacht oder auf eine Nacht mit viel Tränen zurückzuführen sind, helfen diverse Hausmittel dabei, die Schwellung abklingen zu lassen. Sollte eine Person jedoch häufig an angeschwollenen Augen leiden und kein Auslöser für diese Schwellungen bekannt sein, gilt es einen Augenarzt aufzusuchen. Sofern keine Augenerkrankung für die Schwellung verantwortlich ist, zieht dieser Ärzte anderer Fachrichtungen hinzu, um eine Diagnose stellen zu können.

Die Diagnose

Zunächst führt der Augenarzt ein Anamnesegespräch mit dem Patienten. Er erkundigt sich, seit wann die Beschwerden bestehen und er erörtert die Krankengeschichte des Patienten.

Es folgt die genaue Untersuchung der Augen. Je nachdem, ob lediglich ein Auge oder beide Augen betroffen sind, kann bereits ein Verdacht bestehen. Liegt die Ursache für die Schwellung in einer typischen Augenkrankheit, erkennt der Augenarzt das meist sehr schnell. Doch auch Bluthockdruck, Diabetes und andere Krankheiten können die Ursache sein.

Vermutet der Arzt einen bakteriellen Auslöser, entnimmt er einen Abstrich des Augensekrets. Dieses wird anschließend im Labor untersucht. Beim Verdacht auf eine Allergie wird hingegen ein bestimmter Allergietest durchgeführt. Weisen die Schwellungen eine feste, tumorartige Form auf, entnimmt der Augenarzt eine Gewebeprobe. Diese wird anschließend mikroskopisch untersucht. So können bösartige Veränderungen erkannt und eine gezielte Therapie eingeleitet werden.

Die Ursache bestimmt die Therapiemaßnahmen

Die Behandlung der geschwollenen Augen richtet sich maßgeblich nach dem Auslöser. Sollte eine Erkältung die Ursache für die Schwellung sein, verschreibt der Arzt erkältungslindernde Medikamente. Außerdem rät er dem Patienten zu körperlicher Schonung. Sollte eine Allergie für die Schwellung der Augen verantwortlich sein, müssen die allergieauslösenden Stoffe identifiziert werden. Nach der Identifikation kann der Mediziner dem Patienten entsprechende Augentropfen oder –Salben verschreiben. Bei diesen Wirkstoffen handelt es sich um sogenannte Antihistaminika. Sollten Milben oder Daunen die allergische Reaktion bewirken, besteht zudem die Möglichkeit, anti-allergische Bettwäsche und spezielle Luftfilter zu benutzen.

Sind die geschwollenen Augen auf Stress bzw. auf Schlafentzug zurückzuführen, kann es hilfreich sein, die Augen zu kühlen. Hierfür eignen sich abgekühlte Teebeutel, Gurkenscheiben und Kältekompressen. Sofern mit den geschwollenen Augen entzündliche Prozesse einhergehen, sollte allerdings auf solche Hausmittel verzichtet werden! Für die Behandlung der Augen eignen sich dann diverse Augentropfen und –Salben mit einer entzündungshemmenden Wirkung.

Die Behandlung einer Grunderkrankung

Liegt der Augenschwellung eine Erkrankung der Niere oder der Schilddrüse zugrunde, wird der Patient an einen Facharzt überwiesen. Dieser behandelt die Grunderkrankung. Sobald diese als geheilt bzw. als „unter Kontrolle“ gilt, verschwinden auch die Schwellungen der Augen.

So beugt man dem Anschwellen der Augen vor

Um geschwollenen Augen vorzubeugen, sollten diverse Risikofaktoren gemieden werden, die die Augen anschwellen lassen können. Es gilt, sich ausgewogen zu ernähren und auf übermäßig viel Alkohol zu verzichten. Außerdem sollte man ausreichend viel schlafen.

Ist eine Grunderkrankung der Auslöser für das Anschwellen der Augen, muss diese frühzeitig und ausreichend therapiert werden. Durch das Tragen von Schutzbrillen an bestimmten Arbeitsplätzen können mechanische Reizungen der Augen vermieden werden. Besteht eine Allergie, sollten die allergieauslösenden Substanzen gemieden werden.

Aktualisiert am 15. Februar 2021